- Soldatenstand
- Soldâteschtând äs e glänzän Êländ. (Siebenbürg.-sächs.) – Schuster, 509.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Soldatenstand — Sol|da|ten|stand, der <o. Pl.>: ↑Stand (5 a) des Soldaten … Universal-Lexikon
Militär — (v. lat.), Soldatenstand; daher Militär....., was auf den Soldatenstand od. Krieg Bezug. hat; so Militärakademie, s.u. Militärschule. Militärarzt, s.u. Militärheilkunde. Militärcollegium, s. Kriegscollegium … Pierer's Universal-Lexikon
Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… … Pierer's Universal-Lexikon
Eisernes Kreuz — Eisernes Kreuz, preußischer, von König Friedrich Wilhelm III. 10. März 1813 in Breslau gestifteter Orden für Verdienst um das Vaterland im Kampf gegen Frankreich (s. Tafel »Orden I«, Fig. 11). In seiner Einfachheit und Wertlosigkeit sollte er an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Altpreußisches Infanterieregiment No. 9 von 1646 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung … Deutsch Wikipedia
Bogislaw Bodo von Flemming — Bogislaw Bodo Reichsgraf von Flemming (* 24. April 1671 in Stargard in Pommern; † 14. Oktober 1732 in Schwirsen, Pommern) war brandenburger Generalleutnant. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Die Soldaten (Drama) — Daten des Dramas Titel: Die Soldaten Gattung: Tragikomödie Originalsprache: deutsch Autor: Jakob Michael Reinhold Lenz … Deutsch Wikipedia
Formen des geschlossenen und des offenen Dramas — Geschlossene und offene Form im Drama (1960) ist ein Buch des Literaturwissenschaftlers Volker Klotz, das ein in den 1960er und 1970er Jahren sehr erfolgreiches Ordnungsprinzip für Dramen vorschlägt. „Offene“ und „geschlossene“ Form beschreiben… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Johann David von Scharnhorst — Gerhard von Scharnhorst, Gemälde von Friedrich Bury Gerhard Johann David von Scharnhorst (* 12. November 1755 in Bordenau, heute Teil von Neustadt am Rübenberge; † 28. Juni 1813 in Prag) war ein preußischer General. N … Deutsch Wikipedia
Gerhard von Scharnhorst — Gerhard von Scharnhorst, Gemälde von Friedrich Bury Gerhard Johann David von Scharnhorst (* 12. November 1755 in Bordenau, heute Teil von Neustadt am Rübenberge; † 28. Juni 1813 in Prag) war ein preußischer General. Neben August Graf Neidhardt… … Deutsch Wikipedia